Gitarren-Pflege
Sie atmet, bewegt sich, will ein behagliches Zuhause, möchte das man mit Ihr spielt, wünscht sich auch mal gestreichelt zu werden und nimmt es einem übel, wenn man sie falsch behandelt.
Aufbewahrung
Wenn sie gerade niemand auf dem Schoß hat, sollte sie in einer Haltevorrichtung stehen/ hängen. Einfach nur auf dem Boden nimmt einem der Lack irgendwann übel (Folgeschäden möglich).
  • Nicht auf den Boden legen.
  • Nicht an die Wand lehnen.
  • Nicht über oder an Wärmequellen lagern (Heizung).
  • Nicht in praller Sonne lagern.
  • Nicht im Kofferraum vergessen (im Sommer), auch wenn in Tasche/Koffer.
  • Für den Transport feste Taschen oder Koffer verwenden.
  • Nicht im kalten und feuchten Keller lagern.
  • Allgemein bei ca. 23°C und 45% rel. Luftfeuchtigkeit aufbewahren. 

Gitarrenpflege Verbote

Säubern
Auf den Hautschuppen, Fett und Staub der letzten 2 Jahre möchte wohl niemand gerne spielen. Spätestens wenn neue Saiten aufgezogen werden, lohnt es sich, sie einmal richtig zu säubern. Ein festes trockenes Tuch, danach zusammen mit schonendem Holzreiniger wischen, und das Griffbrett verträgt hin und wieder gerne eine Öl-Massage (z.B. Blockflöten-Öl. Ein Tröpfchen für die Mechanik, wenn es knartzt, schadet bestimmt auch nicht).
Feuchtigkeit & Temperatur
Auf lange Sicht macht die Gitarre nur dann keinen Ärger, wenn sie bei 20-26°C und 45-60% relativer Luftfeuchtigkeit aufbewahrt wird. Nun ist das allerdings nicht immer ganz so einfach, je nach Breitengrad, Jahreszeit und Wohnort. Besonders unerfreulich ist, dass die meisten Garantien für derartige Folgeschäden nicht greifen.

Hohe Luftfeuchtigkeit & Folgen:
  • Boden & Decke wölben sich nach außen.
  • Fugen werden sichtbar und evt. spürbar.
  • Hals verkrümmt sich mehr.
  • Saitenlage erhöht sich (Wölbung & Hals).
  • Bundstäbchen lösen sich & Griffbrett destabilisiert.
  • Lackschäden
  • Klang wird allgemein matt und leise.
  • Möglicher Pilzbefall (Holz verottet)
Niedrige Luftfeuchtigkeit & Folgen:
  • Boden und Decke wölben sich nach innen.
  • Fugen werden sichtbar und evt. spürbar.
  • Hals verkrümmt sich, allerdings in die falsche Richtung.
    Schnarren der Saiten 3-7ter Bund.
  • Saitenhalter u. Sattel können sich lösen
  • Risse in Decke und/oder Boden.
Häufig lassen sich diese Veränderungen und Schäden beheben, sobald sie wieder in eine "normale" Umgebung kommt, bzw. vom Fachmann repariert wird. Es lohnt sich ein Hygrometer (Luftfeuchtigkeitsmesser) und evt. einen Luftbefeuchter anzuschaffen. Ich kann es nur empfehlen, da ich selbst eine Gitarre wegen zu trockener Lagerung irreparabel verloren habe. Bei Lagerungen oder Reisen "dicke" Gitarrentaschen oder -koffer nehmen, in denen bildet und hält sich ein eigenes Mikroklima für eine gewisse Zeit.
Saiten
Es sollte immer eine gewisse Zugkraft auf dem Hals liegen. Entsprechend starke Saiten sollten verwendet werden (je nach Typ unterschiedlich. Verkäufer fragen). Auch wenn sie lange gelagert wird.
© 1998 Mike Jastrow · Impressum · Datenschutzerklärung